top of page

Statusbericht Highscoiety Erfurt

  • firma-dominique-wo
  • 17. Okt. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns, euch ein Update über die Entwicklungen und die Zukunft unserer Anbauvereinigung zu geben. Unsere Gemeinschaft wächst stetig, und mit jedem neuen Mitglied wird unser Netzwerk stärker und vielseitiger. Wir haben eine klare Vision für die Zukunft und möchten euch die geplanten Projekte und Ziele für die nächsten Monate vorstellen. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, den Social Club auf das nächste Level zu bringen! Erfurt wird Cannabis Hotspot!


Einiges haben wir bereits geschafft!

  • Unser Antrag bei TLLLR (der zuständigen Behörde für die Anbauerlaubnis) ist abgegeben.

  • Eine Location für den Anbau ist gefunden und der Mietvertrag für 600m² unterzeichnet (wir haben großes vor!).

  • Eine Abgabestelle mit einer möglichen Location für gemeinsame Veranstaltungen ist gefunden.

  • Die erste Technik ist in die Growhalle eingezogen und wird nun startbereit aufgebaut


ree



Wir blicken auf eine aufregende Zeit voller Chancen und Möglichkeiten. Mit Blick auf die kommenden Monate haben wir einige Maßnahmen und Initiativen entwickelt, die nicht nur dazu dienen, unsere Gemeinschaft zu stärken, sondern auch die Anbaukenntnisse und das gemeinsame Bewusstsein für Cannabis zu fördern. Im Folgenden möchten wir euch die Projekte vorstellen, die im Zentrum unserer zukünftigen Arbeit stehen. Wir freuen uns darauf, diese Maßnahmen mit euch umzusetzen und unsere Vision für die Anbauvereinigung wahr werden zu lassen!


1. Teilnahme an Messen und Konferenzen

Wir planen, im kommenden Jahr verstärkt auf Fachmessen und Konferenzen vertreten zu sein, um unser Wissen zu erweitern und unsere Kontakte in der Cannabis-Branche auszubauen. Diese Events bieten uns die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen, Produkte und Innovationen kennenzulernen. Wir können uns inspirieren lassen und wichtige Partner und Unterstützer für unsere Ziele finden. Wir möchten alle Mitglieder ermutigen, sich uns bei diesen Veranstaltungen anzuschließen, um gemeinsam Präsenz zu zeigen und von den Workshops und Vorträgen zu profitieren.



2. Genetik-Hunting: Die Suche nach den besten Sorten

Ein weiteres wichtiges Ziel ist das sogenannte „Genetik-Hunting“. Wir möchten die besten und exklusivsten Cannabis-Genetiken entdecken und in unser Repertoire aufnehmen. Hierbei liegt unser Fokus darauf, Sorten zu finden, die nicht nur durch ihren THC- und CBD-Gehalt überzeugen, sondern auch durch einzigartige Aromen und Resistenzen. Durch diese selektive Auswahl können wir unsere Mitglieder mit Premium-Genetiken versorgen, die sich durch ihre besonderen Eigenschaften auszeichnen. Wir sind davon überzeugt, dass dies den Anbau für alle Mitglieder bereichern und auf ein neues Niveau heben wird.



3. Anbauschulungen und Workshops

Eines unserer Hauptanliegen ist die Ausbildung und Weiterbildung unserer Mitglieder. Wir werden regelmäßig Schulungen und Workshops anbieten, die auf alle Erfahrungsstufen zugeschnitten sind. Hier möchten wir sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ansprechen und ihnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um erfolgreich Cannabis anzubauen. Diese Veranstaltungen werden praxisorientiert sein und decken Themen wie Anbautechniken, Pflanzengesundheit, Nährstoffversorgung und vieles mehr ab. Damit möchten wir allen Mitgliedern die Möglichkeit geben, ihre Erträge zu maximieren und qualitativ hochwertige Pflanzen zu kultivieren.



4. Sucht- und Präventionsberatung

Wir sehen es als unsere Verantwortung, den Mitgliedern nicht nur beim Anbau von Cannabis zu unterstützen, sondern auch über den verantwortungsvollen Umgang mit der Pflanze zu informieren. Dazu gehört ein Bewusstsein für die Risiken und Nebenwirkungen, insbesondere im Hinblick auf Abhängigkeit und missbräuchlichen Konsum. Aus diesem Grund werden wir Sucht- und Präventionsberatungen anbieten, die von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden. Wir möchten euch dabei helfen, einen gesunden und bewussten Umgang mit Cannabis zu pflegen und die Pflanze in eurem Alltag sinnvoll einzusetzen.



5. Möglichkeiten für gemeisamen Konsum

Ein großes Anliegen unserer Vereinigung ist es, eine Möglichkeit für den gemeinsamen Konsum von Cannabis zu schaffen. Wir wissen, dass das gemeinsame Konsumieren in einer sicheren und entspannten Umgebung für viele Menschen ein positives Erlebnis ist und den sozialen Austausch fördert. Deshalb möchten wir uns dafür einsetzen, Orte und Veranstaltungen zu organisieren, die einen verantwortungsvollen und geselligen Konsum ermöglichen. In Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und unter Berücksichtigung aller rechtlichen Rahmenbedingungen möchten wir hier eine Lösung finden, die unseren Mitgliedern eine soziale Konsumkultur ermöglicht.



Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die vor uns liegen, und freuen uns, diese Schritte mit euch zu gehen. Unsere Gemeinschaft lebt von eurem Engagement und euren Ideen – lasst uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Anbauvereinigung noch erfolgreicher und einflussreicher zu machen.

Falls ihr Interesse an einem der Projekte habt oder euch aktiv einbringen möchtet, meldet euch gern bei uns.

Wir freuen uns auf die Zukunft mit euch!


Euer Highsociety Team!


Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page